Peter Granser "Was einem Heimat war"
Ausstellung im Stadthaus Ulm
"Wie weit weg ist ganz verschwunden?"
Münsterplatz 50
89073 Ulm
Eröffnung: |
Freitag, 30.3.2012, 19.00 bis 21.00 Uhr |
Ausstellungsdauer: |
31. März - 24. Juni 2012 |
Öffnungszeiten |
Mo.- Sa. 9:00 - 18:00 Uhr / Do. 9:00 – 20:00 Uhr
So. und feiertags Do. 11:00 – 18:00 Uhr
jeden ersten Freitag im Monat bis 24 Uhr |
Einzelpräsentation der neuen Arbeit von Peter Granser "Was einem Heimat war" im Kabinett.
Peter Granser begab sich auf die Suche nach Spuren des Ortes Gruorn auf der Schwäbischen Alb, der 1939 zwangsgeräumt wurde. Er dokumentiert die vielfältige Geschichte einer Landschaft, die über 100 Jahre als Truppenübungsplatz genutzt und 2005 zum Biosphärenreservat erklärt wurde.
Entstanden ist eine aus verschiedenen Teilen bestehende Serie von Fotografien und eine Videoarbeit, die begleitet wird von einer Komposition des Stuttgarter Künstlers Johannes Schlichting.
Alle Fotoarbeiten wurden bei Prolab produziert.
Material: Pigment Fine Art Prints auf Kunstdruckpapier
"Was einem Heimat war" erscheint als Buch im Verlag Bücher & Hefte.
Zudem wird es eine Sonderedition geben, limitiert auf 40 Exemplare (+ 5 A. P.) zum Preis von 275 Euro.
Sie beinhaltet ein signiertes Exemplar des Buches und eine Mappe mit einem signierten Abzug des Motivs "Drähte 3" (24 × 30 cm) sowie eine CD der Komposition.
Was einem Heimat war
Fotobuch, 17 x 24 cm, 94 Seiten
ISBN 978-3-9814530-2-7
Bücher & Hefte
www.granser.de www.stadthaus.ulm.de www.buecherundhefte.de
alle Fotografien: Peter Granser / Courtesy Molliné & Walz, Galerie für zeitgenössische Kunst, Stuttgart
|